Au Schreck! Die Familie kommt… Spaß! Ein Schreck war es natürlich nicht, aber ja, meine Familie, das heißt meine Eltern und meine Schwester, haben mich letztes Jahr (2024) von September bis Oktober besucht.
Wir hatten unvergessliche 4 Wochen zusammen, haben so viel gesehen, haben wahnsinnig tolle Erinnerungen gemacht und trotzdem auch Erholung gehabt.
Vielleicht seid ihr ja auch gerade auf eurem Working Holiday Visum in Australien, habt eure Familie lange nicht gesehen und überlegt, ob ihr euch nicht Down Under treffen sollt?
Damit ihr auch eine tolle Zeit mit euren Liebsten habt, starten wir diese Reise-Serie hier mit einem kleinen Intro-Blog, der euch hoffentlich bei den Vorbereitungen und beim Planen hilft.
GLACIÈRE PASSIVE | BOXIO - COOL PLUS

Wie fange ich mit der Planung an?
Keine Panik! Wie so manch anderes Projekt mag es am Anfang extrem überwältigend sein zu organisieren, aber ihr schafft das schon. Und ich helfe euch!
Also: Wir versuchen das ganze mal aufzulisten, was ihr bei der Planung berücksichtigen solltet und arbeiten es dann von oben nach unten ab.
-
Wie viel Zeit habt ihr zur Verfügung und wann?
-
Was seid ihr für ein Reise-/ Urlaubstyp?
-
Was wollt ihr in der Zeit sehen und wie?
1. Wie viel Zeit habt ihr zur Verfügung und wann?
Ja, wie viel Zeit habt ihr? Damit fängt es an und das sollte nicht allzu schwer zu beantworten sein. Von Europa ist der Flug nach Australien mindestens 24 Stunden lang. Daher würde ich sagen, damit sich der Aufwand und vor allem auch das Geld für die Flüge lohnt, solltet ihr mindestens 2 Wochen Zeit mitbringen, am besten aber eher 3-4. Je länger, desto besser würde ich sagen, aber klar, das hängt natürlich von eurer persönlichen Situation ab.
Am Ende ist alles möglich! Wie bereits erwähnt, waren meine Eltern für 4 Wochen da und wir sind von Cairns bis nach Sydney mit dem Auto gereist. Mein bester Freund hingegen ist auf halber Strecke, also nach 2 Wochen in Brisbane dazugestoßen und ist insgesamt für 3 Wochen geblieben. Eine andere Freundin wiederum war Anfang diesen Jahres für 2 Wochen in Australien und ist von Sydney nach Melbourne und dann nach Brisbane geflogen. Wie gesagt, alles ist möglich und ihr werdet mit Sicherheit, egal wie lange ihr am Ende bleibt, eine super Zeit haben.
Eine Sache noch zur Frage “Wann” plant ihr euren Familienurlaub. Die Jahreszeiten in Australien sind quasi spiegelverkehrt zu unseren in Europa. Das heißt, Frühling ist von September bis November, Sommer von Dezember bis Februar, Herbst von März bis Mai und Winter von Juni bis August. Da das Land aber riesig ist, unterscheiden sich die Jahreszeiten sehr innerhalb der verschiedenen Orte. Beispielsweise ist Cairns im Winter angenehm warm bei 20 bis 30 Grad und es regnet wenig, wohingegen Melbourne im Winter dem “Kölner Winter” sehr ähnelt: viel Regen, grau und wirklich kalt (bis zu 0 Grad). Macht euch daher vorher schlau, wie das durchschnittliche Wetter in der jeweiligen Region ist, die ihr besuchen wollt. Natürlich bekommt ihr in den folgenden Blogs zu jedem Ort eine Empfehlung.
2. Was seid ihr für ein Reise-/ Urlaubstyp?
Ja, gute Frage, nächste Frage… Vielleicht lässt sich das für euch leicht beantworten, vielleicht auch nicht. Falls nicht, dann gebe ich euch mal ein paar Beispiele, die euch helfen könnten, euch darüber klar zu werden, was ihr für ein Reisetyp seid.
Typ 1: Camping ist mein Leben
Ihr seid erfahrene Camper und das Leben im Van oder Wohnmobil turnt euch richtig an? Leben auf kleinem Raum mit mehreren Leuten ist auch kein Problem und für ein paar Tage mal ohne Dusche oder eigener Toilette ist für euch easy going. Na dann kommt für euch das Reisen im Wohnmobil oder Van schon mal ganz klar in Frage. Hier empfehle ich euch die Webseiten von Maui, Travellers Autobarn, Britz und Jucy mal auszuchecken.
Typ 2: Hotel und All-Inclusive ist der Traum
Allein die Vorstellung zu campen gibt dir den Würgereiz? Du brauchst einen gewissen Standard? Keine Panik! Auch du kannst in Australien viel sehen und erleben. Vielleicht wirst du nicht ganz so in die unendliche Ferne gelangen wie die Camper, die quasi überall ihr Lager aufbauen können, aber du kannst immer noch Tagestrips machen und so das Land und die Städte erkunden. Über Booking.com und Trivago könnt ihr auf jeden Fall alle Hotels finden und buchen.
Typ 3: Irgendwas dazwischen soll es werden
Hardcore campen muss nicht sein aber nur Hotel soll es auch nicht werden? No worries, denn auch in Australien gibt es super viele Motels und einfache Hotels mit Selbstverpflegung, viele AirBnB´s, Ferienwohnungen aber auch Hostels zu buchen. Wir haben zum Buchen AirBnB und Booking.com genutzt.
BOXIO - SANITARY | Salle de bain mobile

3. Was wollt ihr in der Zeit sehen und wie?
Und hier könnt ihr euch überlegen, wollt ihr länger an einem Ort bleiben oder so viel wie möglich in der Zeit sehen? Wollt ihr einen kompletten Roadtrip machen oder lieber nur die großen Städte und die Umgebung sehen? Auch hier wieder, alles ist möglich…
Wenn ihr so viel wie möglich sehen wollt, empfehle ich euch, wenn ihr nicht sowieso schon einen Van oder ein Wohnmobil in Betracht zieht, ein Auto zu mieten. So könnt ihr unabhängig eure eigene Route planen und quasi hinfahren, wo und wann ihr möchtet.
Seid ihr eher nur auf die großen Städte fixiert und wollt auch öfter einfach mal nix machen? Dann reicht es vielleicht auch, wenn ihr euch nur für ein paar Tage zwischendurch ein Auto mietet und die Ausflüge mit organisierten Touren macht.
Auch wenn ihr super scharf darauf seid, so viel wie möglich zu sehen, ist manchmal weniger, doch mehr. Was meine ich damit? Damit meine ich, dass wenn ihr nur von Ereignis zu Ereignis stresst, ihr es sehr wohlmöglich weniger genießen und aufnehmen könnt, als wenn ihr auch einfach mal mehr Zeit an einem Ort habt. Natürlich hängt das auch vollkommen von eurer Persönlichkeit ab, aber trotzdem…
Wie haben wir es gemacht?
Ja, wir haben es eigentlich ziemlich in der Reihenfolge gemacht, die ich oben aufgelistet habe. Für uns stand schnell fest, dass wir 4 Wochen Zeit haben und wir wollten so viel wie möglich sehen. Für mich wäre das Campen an sich kein Problem gewesen, aber die Überlegung, 4 Wochen auf engstem Raum im Wohnmobil zu leben, war dann doch etwas, nun ja, ich sag mal weniger ideal. Zu mal mein bester Freund ja auch nach 2 Wochen dazustoßen würde und ich abgesehen von allem auch ein großes Auto hatte.
Für uns war damit also klar: 4 Wochen Zeit, viel mit dem Auto sehen und in Motels und AirBnB´s unterkommen. Anhand dieser Infos habe ich dann angefangen, grob zu planen. Das heißt, wir wussten, meine Familie landet in Cairns und muss erstmal über den Jetlag kommen. Daher war Cairns mit 4 Tagen Aufenthalt einer unserer längeren Stopps. Von da an habe ich dann überlegt und recherchiert, was sehenswert ist und wo wir Halt machen wollen. Wichtig dazu zu sagen ist, dass sich von unserem Plan auch viel während dem Reisen ergeben hat. Um ehrlich zu sein, hatten wir abgesehen von dem ersten AirBnB noch nichts Weiteres gebucht, sondern ich habe es dann erst ab Cairns für die ersten 2 Wochen und mit der Zeit für die letzten 2 Wochen gebucht. Abhängig von der Zeit, in der ihr reist, würde ich damit aber vorsichtig sein, denn in der Hauptsaison (Dezember bis Januar) wird es mit so kurzfristigen Buchungen eher schwierig bis unmöglich. Im September und Oktober war zum Glück aber etwas Spontanität möglich. Ich habe euch hier mal unsere Route eingefügt, die wir in den 4 Wochen bereist haben. Das gibt euch nur mal eine Idee, wie viele Stopps ihr machen könnt. Wir haben viel gesehen, hatten aber zwischendurch immer mal ein paar längere Aufenthalte zum Durchatmen, sodass wir nicht jeden Tag unsere Unterkunft wechseln mussten.
-
Tag 1-5: Cairns
-
Tag 5-6: Mission Beach
-
Tag 6-8: Townsville (Magnetic Island)
-
Tag 8-10: Airlie Beach (Whitsunday Islands)
-
Tag 10-12: Agnes Water
-
Tag 12-13: Rainbow Beach
-
Tag 13-14: K´Gari (Fraser Island)
-
Tag 15-18: Sunshine Coast
-
Tag 18-21: Byron Bay (kurzer Stopp an der Gold Coast auf dem Weg)
-
Tag 21-23: Coffs Harbour
-
Tag 23-25: Port Macquarie
-
Tag 25-30: Sydney
So habt ihr einfach mal eine Vorstellung, wie ihr euch zum Beispiel 4 Wochen einteilen könntet. In den folgenden Blogs stelle ich euch dann die einzelnen Orte genauer vor. Bin schon aufgeregt, weil so kann ich die schöne Zeit mit der Familie auch nochmal komplett durchleben hehe. Ich hoffe das alles hat euch schon mal geholfen und ihr habt ein bisschen Klarheit gefunden. Viel Spaß und bis zum nächsten Blog.
Cheers
Jesko
BOXIO - TOILET MAX+ | Toilettes à séparation kit complet
